Herzlich Willkommen beim Stolzen Kranz Walldorf
Herzlich Willkommen beim Stolzen Kranz Walldorf
 
Stolzer Kranz holt 3. Platz beim Nordbaden Cup
 
Ein langes Wochenende liegt hinter dem SKC. Erstmals nahm man am Nordbaden Cup (Landespokal) teil und wollte versuchen, sich für den DKBC Pokal 23/24 zu qualifizieren. Hierfür mussten aber erstmal einige Kugeln geworfen werden. Der Reihe nach:
 
Samstags stand die Qualifikation an. Es starteten 12 Mannschaften in den Wettbewerb und kämpften um den Einzug ins Final 4 Tags darauf. Es zählte vorerst nur die reine Kegelzahl und der Stolze Kranz, der mit "voller Kapelle" antreten konnte, erwischte einen richtig guten Tag. Mit insgesamt 3634 Kegel, drei 600er und neuer PB von Fabian Blank (624) gewann man souverän mit deutlichem Abstand die Quali. Die anderen drei Kontrahenten für den Finaltag: GH Sandhausen, Vollkugel Waldhof und Vorwärts Hemsbach.
 
Der Sonntag startete dagegen genau umgekehrt. Mit Matthias Müller-Kurth und Andreas Sawusch (kurzfristig) fielen zwei ganz wichtige Stützen und Leistungsträger weg. Diese wurden ersetzt durch Michael Kern und Ivan Kovacic, welcher aus einer mehrmonatigen Kegelpause kommt.
 
Im Halbfinale hieß der Gegner nun Vollkugel 13er Waldhof und es kam knüppeldick für die Walldorfer. Die Ausfälle wogen schwer und auch die anderen Spieler konnten nicht an die gezeigten Leistungen aus dem Vortag anknüpfen. Der Kontrahent spielte zudem sehr stark und ließ zu keinem Zeitpunkt etwas zu. So hagelte es eine deutliche 1:7 Niederlage mit knapp 170 Kegel Differenz.
 
Aber es war noch nicht vorbei. Es gab ein Spiel um Platz 3 und somit das letzte Ticket für den kommenden DKBC Pokal. Hierfür galt es, sich nochmal aufzuraffen und gegen starke Gastgeber aus Hemsbach Paroli zu bieten. Personell konnte man eine Änderung vornehmen. Marcel Machauer, der ab 1. Juli zu einem neuen Verein wechselt, erklärte sich kurzfristig bereit, nochmal das grün-schwarze Trikot überzustreifen. Ein Glücksgriff im Nachhinein.
 
Es gab viele enge und dramatische Spiele für den SKC in der abgelaufenen Saison, aber der Höhepunkt sollte nun folgen. Mit veränderter Taktik ging Walldorf nun ins letzte Spiel. Marcus Cap, welcher in den Start rückte, gelang mit 601 (3:1SP) ein wichtiger erster MP. Fabian Blank kam nach starkem Beginn nicht mehr ganz in den Flow und musste den Punkt dem Kontrahenten überlassen. Es stand 1:1, aber Hemsbach konnte bereits mit 49 Kegel davon ziehen.
 
In der Mittelpaarung war Dennis Cap chancenlos in seinem Duell, aber dafür spielte Marcel Machauer groß auf. In einem engen und spannenden Kampf (bei dem der Kontrahent sichtbar Nerven zeigte in den letzten Würfen) setzte er sich hauchdünn mit neuer persönlicher Bestleistung von 596 (3:1SP) durch. Jedoch lag man inzwischen in der Gesamtkegelzahl 80 Holz hinten und das aufzuholen war eine zu große Hypothek. Also war klar: Man muss mindestens die zwei abschließenden Einzelduelle gewinnen und darüber hinaus mehr Satzpunkte erzielen, denn diese Besonderheit hat der Pokal: Geht ein Spiel 4:4 aus, gewinnt die Mannschaft, die mehr Einzelsätze für sich verbuchen konnte.
 
Ivan Kovacic gelang gegenüber dem ersten Spiel eine deutliche Leistungssteigerung und entschied sein Duell bereits nach drei Bahnen für sich. Am Ende legte er starke 610 Kegel auf, was auch für ihn eine neue persönliche Bestleistung bedeutet. Frank Steffan hatte es in seinem Duell mit Marvin Bischler zu tun. Nach drei Durchgängen führte der Walldorfer Akteur mit 2:1 SP und 444 zu 438. Die Devise lautete also nur noch: Irgendwie diesen Vorsprung ins Ziel bringen. Beide Spieler zeigten im letzten Satz Nerven und agierten etwas unter ihrem gewohnten Niveau. Etwas glücklich für den Stolzen Kranz: Der Hemsbacher hat mit dem letzten Wurf das volle Bild stehen und bräuchte nur fünf Kegel zum sicheren Sieg - es wurde eine Zwei. Damit erreichte der SKC nach einer kräftezehrenden Partie das zwischenzeitlich nicht mehr für möglich gehaltene: Ein Platz auf dem Treppchen und somit die Teilnahme am DKBC Pokal.
 
 
 
Gold für Marcus Cap
 
Erstmals nahm der Stolze Kranz an den Sprint- und Tandem Mixed Meisterschaften des NBKV am vergangenen Wochenende in der Eppelheimer Classic Arena teil.
 
Während Andreas Sawusch mit seiner Partnerin Simone Ehret im Tandem nach zunächst starker Quali (3. Platz) im Achtelfinale leider ausschied, gelang Marcus Cap im Männer Sprint der Weg zu Gold.
 
Nach anfänglichen Problemen in der Qualifikation und nur einem 10. Platz entwickelten sich in der K.O. Runde hochspannende Begegnungen und jedes Duell musste ab dem Viertelfinale im sudden victory entschieden werden. Hier konnte sich Marcus immer knapp durchsetzen und am Ende den Titel mit nach Hause nehmen. Dieser berechtigt auch zum Start auf den deutschen Meisterschaften in Lorsch am 17. Juni.
 
 
Frank Steffan holt Gold
 
Am vergangenen Wochenende fanden in Hemsbach die Landesmeisterschaften der Senioren des NBKV statt. Hierbei ging Frank Steffan für den Stolzen Kranz in der Altersklasse A an den Start.
 
Zunächst galt es, die Qualifikation am Samstag erfolgreich zu bestreiten. Mit souveränen 589 Kegel und einem 3. Platz gelang Frank der Sprung unter die Top 8 und somit die Quali für den Endlauf.
 
Hier zeigte er Tags darauf seine ganze Klasse und konnte mit 625 Kegel die restliche Konkurrenz hinter sich lassen und somit den Titel einfahren. Dieser bedeutet zeitgleich das Startrecht für die deutschen Meisterschaften in Wiesbaden.
 
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg, Frank!
 

Nachruf Hans Hotz

 


 

 

Am 03.08.2022 verstarb Hans Hotz. Mit ihm hat der Stolze Kranz Walldorf e. V. ein langjähriges Mitglied, einen langjährigen ehemaligen 1. Vorstand und ein Ehrenmitglied wegen großer Verdienste um den Verein verloren.
 

Unser Verein wurde 1969 gegründet und Hans war eines von sechs
Gründungsmitglieder. Er war damit 53 Jahre Mitglied im Verein. Der
Verein wuchs schnell und war auch sehr schnell sportlich erfolgreich.
Hans Hotz trug sehr viel zum Erfolg bei. Das tat er nicht als Kegler,
sondern er war einer der Macher.


Von 1983 bis 1995, also 12 Jahre, war er der 1. Vorsitzende des Stolzen Kranzes. Danach unterstützte er uns noch bis 1997 als 2. Vorstand mit seinem großen Wissen und seiner großen Erfahrung. In dieser Zeit galt: Der Stolze Kranz ist Hans Hotz und Hans Hotz ist der Stolze Kranz. Er war Hirn, Willen und Herz des Vereins, hat ihn mit starker Hand geführt. Es war eine wichtige Zeit für den Verein, denn professionelle Strukturen wurden durch Hans initiiert, auf die man bis heute aufbaut. Sportlich etablierte man sich kontinuierlich unter den besten Drei der 2. Bundesliga. Für die Walldorfer Stadtverwaltung und den Bahnenverpächter war er im Interesse des Vereins ein harter
Verhandlungspartner. 1998 wurde Hans Hotz wegen seiner außerordentlichen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.


Auch nach seiner Zeit an der Spitze des Vereins hat Hans Hotz mit
seiner Frau Ingrid unsere Heimspiele bis zuletzt immer verfolgt – und
kommentiert. Er konnte noch erleben wie der Verein sich in der 1.
Bundesliga etablierte und wie wir 2010 Deutscher Mannschaftsmeister
wurden. Auch daran hatte er durch seine Basisarbeit seinen Anteil.
Wir sind Hans Hotz für das, was er für unseren Verein geleistet hat
unendlich dankbar. Der Stolze Kranz Walldorf wird ihn mit Sicherheit nie vergessen.


Die Vorstandschaft

Fussballgolf 2022

 

 

Liebe Keglerinnen und Kegler,

die Welt hat sich letzte Woche durch den Einmarsch Russlands in die
Ukraine, auch für uns verändert! Wir möchten Euch bitten, die aufgeführte
Aktion zu unterstützen. Wir, die Keglerinnen und Kegler, können diesen Krieg
nicht mehr verhindern, oder gar beenden. Wir können uns nur mit diesem Logo solidarisch erklären und ein Zeichen für diesen unsinnigen Krieg setzen.

Wir möchten Euch bitten das anhängende Logo auf Euren WEB- und Sozialen-Seiten zu
veröffentlichen, damit die Welt erfährt, was wir von Putin und seinem Krieg halten.
Es ist keiner verpflichtet zu spenden der das Logo verwendet. Es wäre trotzdem schön, wenn einige die Gelegenheit nutzen und für jeden 9er einen Euro spenden würden. Es wird jedem einzelnen nicht weh tun, aber den Menschen in der Ukraine helfen.

Aktion Deutschland Hilft
Stichwort ARD / Nothilfe Ukraine
DE53 200 400 600 200 400 600

ELBS-Pokal 2021

 

 

20.12.2021

 

Seit Monatsbeginn steht der Ligaspielbetrieb für den Stolzen Kranz still, zum jetzigen Zeitpunkt soll es am 8. Januar wieder weitergehen. Um die Zeit bis dahin etwas zu überbrücken kam der Vergnügungsausschuss um Dieter Heiler, Michael Kern und Reinhard Cap zusammen, um nach über 10 Jahren mal wieder eine clubinterne Meisterschaft - den Elbs-Pokal - (benannt nach Ehrenmitglied Georg Elbs) auszuspielen. Die Idee stieß auf großen Zuspruch und so fanden vergangenen Samstag 16 Spieler des SKC den Weg in die Astoria-Halle.

 

Das Turnier begann zunächst im Gruppenmodus (à 4 Spieler), in dem jeweils die zwei Gruppenbesten sich für die K.O Runde qualifizierten. Hier konnten sich durchsetzen: Andreas Sawusch, Marcus Cap, Jürgen Kögel, Michael Kern, Marcel Machauer, Dieter Heiler, Matthias Müller-Kurth und Florian Blank. Anschließend ging es ab dem Viertelfinale ans Eingemachte. Dabei setzte sich Dieter Heiler gegen zahlreiche Kontrahenten durch, die sich versuchten, ihm in den Weg zu stellen. Nervenstark konnte er alle Duelle für sich entscheiden, was mit dem Sieg im Finale gegen Andreas Sawusch gipfelte. Den dritten Platz belegte Matthias Müller-Kurth. Einen Preis für das höchste Einzelergebnis an diesem Tag konnte Marcel Machauer ergattern. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr sicher ihre Fortsetzung findet.

 

 

 

 

Update: Leider muss die Stadtmeisterschaft aufgrund der derzeit geltenden CoronaVO verschoben werden und kann nicht am 6. Januar stattfinden. Ein neuer Termin (wahrscheinlich Mai/Juni) wird schnellstmöglich bekanntgegeben.

 


Es ist wieder so weit: Der Stolze Kranz plant die Durchführung der 3. Walldorfer Stadtmeisterschaft für Hobby- und Freizeitmannschaften im Kegeln. Wir würden uns freuen, wenn wieder wie in den ersten beiden Ausgaben möglichst viele Viererteams an dieser Veranstaltung teilnehmen würden. Angesprochen sind Sportvereine, Firmen, Freundesgruppen, Familien, etc...



Modus der 3. Stadtmeisterschaften:

--> Es sind Viererteams zu melden

--> Die Spielerinnen und Spieler eines Teams gehen nacheinander auf die gleiche Bahn

--> Jedes Teammitglied hat 15 Würfe in die Vollen und 15 Würfe ins Abräumen zu spielen (zusammen 4x30 Wurf = 120 Wurf)

--> Spieldauer pro Team ca. eine Stunde

--> Die Startgebühr pro Team beträgt 10 Euro


Gesucht werden die Walldorfer Team- und Einzelmeister.

Es geht am 06.01.22 also um die Ehre und etwas mehr …

 

Anmeldungen (wenn möglich, direkt mit der Wunschstartzeit / immer zur vollen Stunde) bitte an:     kegelsport@stolzer-kranz-walldorf.de oder 0177/6460492 (per WhatsApp)

 
 
Saisonabbruch!
15.01.2021
 
Inzwischen wurde in beiden Verbänden, in denen wir mit unseren Mannschaften am Ligenbetrieb teilnehmen, die laufende Spielrunde coronabedingt abgebrochen. Dies dürfte sicherlich keine Überraschung mehr darstellen, der Vollständigkeit halber, hier die jeweiligen Mitteilungen:
 
Eine Wertung der Runde entfällt. Ab September wird in der gleichen Ligenstruktur die Saison neu begonnen.
 
Ob es bis dahin, beispielsweise ab Mai oder Juni (je nach Entspannung der Lage) alternative Wettbewerbe/Turniere gibt, wird noch bekanntgegeben.
 

 

Nachruf Manfred Guld

 

 

Der Kegelclub Stolzer Kranz Walldorf trauert um sein langjähriges Mitglied Manfred Guld. Ein Jahr nach Gründung des Kegelclubs im Jahre 1969, trat Manfred am 1. September 1970 in den Verein ein. Er war also ein Mann der ersten Stunde.

 

Anfangs war er über viele Jahre Stammspieler und Leistungsträger in der

1. Mannschaft und hat sich in dieser Zeit mit Spielern wie Dieter Zieher und Theo Holzmann duelliert. Insider werden diese Namen etwas sagen, denn die beiden wurden später gemeinsam Weltmeister. Sportlich war er lange Zeit ein Aushängeschild des Vereins, aber auch im Vereinsleben war er sehr engagiert.

Viele Jahre war er in verschiedenen Positionen der Vorstandschaft aktiv, schon 1975 wurde er zum 2. Vorsitzenden gewählt. Bis 2003 übte er diverse Ämter wie 1. und 2. Sportwart aus oder war im Vergnügungsausschuss tätig. Ein gutes Vereinsklima stand für ihn immer an höchster Stelle.

 

Aber auch als er in den vergangenen Jahren kein offizielles Amt mehr hatte, war er immer für den Kegelsport da. So hat er über einige Jahre das Jugendtraining geleitet und seine langjährige Erfahrung und die Begeisterung für den Kegelsport an junge Menschen weitergegeben. Und für „seinen Verein“, den Stolzen Kranz, stand er sowieso immer bereit wenn es etwas zu tun gab.

 

Bis zum Schluss war er natürlich einer unserer treuesten Fans und hat so gut wie kein Heimspiel verpasst. Er hat unermüdlich angefeuert und motiviert, auch wenn es mal nicht so gut lief. Unser „Hussa hussa hussasa“ und „Immer wieder, immer wieder, immer wieder SKC“ wird in Zukunft etwas trauriger und ganz sicher etwas leiser klingen. Heimspiele ohne Manfred als Zuschauer... fast nicht vorstellbar. Und doch wird es so kommen und wir müssen es akzeptieren. Manfred wird uns fehlen und wir werden ihn nie vergessen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern und allen Angehörigen. Ruhe in Frieden, Manfred.

29.06.2020

 

Stolzer Kranz Walldorf in der 1.Bundesliga!!

 

 
Nachdem die Spielrunde im März aufgrund der Corona Pandemie ausgesetzt wurde, erfolgte auf der heutigen Sportkonferenz der DCU nun ein Wertungsbeschluss über die abgelaufene Saison.
Hier wurde der Stolze Kranz zum Meister der 2. Bundesliga Süd gekürt, was gleichzeitig mit dem Aufstieg in Liga 1 einhergeht. Somit darf Walldorf nach 5 Jahren Abstinenz wieder im Oberhaus an den Start gehen!
 
 
 

26.04.2020

 

06.04.2020

 

 
Zum Beschluss des DCU-Präsidiums
27.02.2020

 

Der Stolze Kranz Walldorf übermittelte heute dem Präsidium der DCU nachstehendes Schreiben.
 
Vielen Dank an alle Vereine und Klubs, die diese Forderung unterstützen.