Nachruf Hans Hotz
Unser Verein wurde 1969
gegründet und Hans war eines von sechs
Gründungsmitglieder. Er war damit 53 Jahre Mitglied im
Verein. Der
Verein wuchs schnell und war auch sehr schnell sportlich
erfolgreich.
Hans Hotz trug sehr viel zum Erfolg bei. Das tat er nicht als
Kegler,
sondern er war einer der Macher.
Von 1983 bis 1995, also 12
Jahre, war er der 1. Vorsitzende des Stolzen Kranzes. Danach unterstützte er uns noch bis 1997 als 2. Vorstand mit seinem großen Wissen und seiner großen Erfahrung. In dieser Zeit galt: Der Stolze Kranz ist Hans Hotz und Hans Hotz ist der Stolze Kranz.
Er war Hirn, Willen und Herz des Vereins, hat
ihn mit starker Hand geführt. Es war eine
wichtige Zeit für den Verein, denn professionelle Strukturen wurden durch Hans initiiert, auf die man bis heute aufbaut. Sportlich etablierte man sich kontinuierlich unter den besten Drei der 2. Bundesliga. Für die Walldorfer Stadtverwaltung und den Bahnenverpächter war er im Interesse des Vereins ein
harter
Verhandlungspartner. 1998 wurde Hans Hotz wegen seiner außerordentlichen Verdienste zum
Ehrenmitglied ernannt.
Auch nach seiner Zeit an der
Spitze des Vereins hat Hans Hotz mit
seiner Frau Ingrid unsere Heimspiele bis zuletzt immer
verfolgt – und
kommentiert. Er konnte noch erleben wie der Verein sich in
der 1.
Bundesliga etablierte und wie wir 2010 Deutscher
Mannschaftsmeister
wurden. Auch daran hatte er durch seine Basisarbeit seinen Anteil.
Wir sind Hans Hotz für das, was er für unseren Verein
geleistet hat
unendlich dankbar. Der Stolze Kranz Walldorf wird ihn mit
Sicherheit nie vergessen.
Die
Vorstandschaft
Fussballgolf 2022
Liebe Keglerinnen und Kegler,
die Welt hat sich letzte Woche durch den Einmarsch Russlands in die
Ukraine, auch für uns verändert! Wir möchten Euch bitten, die aufgeführte
Aktion zu unterstützen. Wir, die Keglerinnen und Kegler, können diesen Krieg
nicht mehr verhindern, oder gar beenden. Wir können uns nur mit diesem Logo solidarisch erklären und ein Zeichen für diesen unsinnigen Krieg setzen.
Wir möchten Euch bitten das anhängende Logo auf Euren WEB- und Sozialen-Seiten zu
veröffentlichen, damit die Welt erfährt, was wir von Putin und seinem Krieg halten.
Es ist keiner verpflichtet zu spenden der das Logo verwendet. Es wäre trotzdem schön, wenn einige die Gelegenheit nutzen und für jeden 9er einen Euro spenden würden. Es wird jedem einzelnen nicht weh
tun, aber den Menschen in der Ukraine helfen.
Aktion Deutschland Hilft
Stichwort ARD / Nothilfe Ukraine
DE53 200 400 600 200 400 600
ELBS-Pokal 2021
20.12.2021
Seit Monatsbeginn steht der Ligaspielbetrieb für den Stolzen Kranz still, zum jetzigen Zeitpunkt soll es am 8. Januar wieder weitergehen. Um die Zeit bis dahin etwas zu überbrücken kam der Vergnügungsausschuss um Dieter Heiler, Michael Kern und Reinhard Cap zusammen, um nach über 10 Jahren mal wieder eine clubinterne Meisterschaft - den Elbs-Pokal - (benannt nach Ehrenmitglied Georg Elbs) auszuspielen. Die Idee stieß auf großen Zuspruch und so fanden vergangenen Samstag 16 Spieler des SKC den Weg in die Astoria-Halle.
Das Turnier begann zunächst im Gruppenmodus (à 4 Spieler), in dem jeweils die zwei Gruppenbesten sich für die K.O Runde qualifizierten. Hier konnten sich durchsetzen: Andreas Sawusch, Marcus Cap, Jürgen Kögel, Michael Kern, Marcel Machauer, Dieter Heiler, Matthias Müller-Kurth und Florian Blank. Anschließend ging es ab dem Viertelfinale ans Eingemachte. Dabei setzte sich Dieter Heiler gegen zahlreiche Kontrahenten durch, die sich versuchten, ihm in den Weg zu stellen. Nervenstark konnte er alle Duelle für sich entscheiden, was mit dem Sieg im Finale gegen Andreas Sawusch gipfelte. Den dritten Platz belegte Matthias Müller-Kurth. Einen Preis für das höchste Einzelergebnis an diesem Tag konnte Marcel Machauer ergattern. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr sicher ihre Fortsetzung findet.
Update: Leider muss die Stadtmeisterschaft aufgrund der derzeit geltenden CoronaVO verschoben werden und kann nicht am 6. Januar stattfinden. Ein neuer Termin (wahrscheinlich Mai/Juni) wird schnellstmöglich bekanntgegeben.
Es ist wieder so weit: Der Stolze Kranz plant die Durchführung der 3. Walldorfer Stadtmeisterschaft für Hobby- und Freizeitmannschaften im Kegeln. Wir würden uns freuen,
wenn wieder wie in den ersten beiden Ausgaben möglichst viele Viererteams an dieser Veranstaltung teilnehmen würden. Angesprochen sind Sportvereine, Firmen, Freundesgruppen, Familien,
etc...
Modus der 3. Stadtmeisterschaften:
--> Es sind Viererteams zu melden
--> Die Spielerinnen und Spieler eines Teams gehen nacheinander auf die gleiche Bahn
--> Jedes Teammitglied hat 15 Würfe in die Vollen und 15 Würfe ins Abräumen zu spielen (zusammen 4x30 Wurf = 120 Wurf)
--> Spieldauer pro Team ca. eine Stunde
--> Die Startgebühr pro Team beträgt 10 Euro
Gesucht werden die Walldorfer Team- und Einzelmeister.
Es geht am 06.01.22 also um die Ehre und etwas mehr …
Anmeldungen (wenn möglich, direkt mit der Wunschstartzeit / immer zur vollen Stunde) bitte an: kegelsport@stolzer-kranz-walldorf.de oder 0177/6460492 (per WhatsApp)
Nachruf Manfred Guld
Der Kegelclub Stolzer Kranz Walldorf trauert um sein langjähriges Mitglied Manfred Guld. Ein Jahr nach Gründung des Kegelclubs im Jahre 1969, trat Manfred am 1. September 1970 in den Verein ein. Er war also ein Mann der ersten Stunde.
Anfangs war er über viele Jahre Stammspieler und Leistungsträger in der
1. Mannschaft und hat sich in dieser Zeit mit Spielern wie Dieter Zieher und Theo Holzmann duelliert. Insider werden diese Namen etwas sagen, denn die beiden wurden später gemeinsam Weltmeister. Sportlich war er lange Zeit ein Aushängeschild des Vereins, aber auch im Vereinsleben war er sehr engagiert.
Viele Jahre war er in verschiedenen Positionen der Vorstandschaft aktiv, schon 1975 wurde er zum 2. Vorsitzenden gewählt. Bis 2003 übte er diverse Ämter wie 1. und 2. Sportwart aus oder war im Vergnügungsausschuss tätig. Ein gutes Vereinsklima stand für ihn immer an höchster Stelle.
Aber auch als er in den vergangenen Jahren kein offizielles Amt mehr hatte, war er immer für den Kegelsport da. So hat er über einige Jahre das Jugendtraining geleitet und seine langjährige Erfahrung und die Begeisterung für den Kegelsport an junge Menschen weitergegeben. Und für „seinen Verein“, den Stolzen Kranz, stand er sowieso immer bereit wenn es etwas zu tun gab.
Bis zum Schluss war er natürlich einer unserer treuesten Fans und hat so gut wie kein Heimspiel verpasst. Er hat unermüdlich angefeuert und motiviert, auch wenn es mal nicht so gut lief. Unser „Hussa hussa hussasa“ und „Immer wieder, immer wieder, immer wieder SKC“ wird in Zukunft etwas trauriger und ganz sicher etwas leiser klingen. Heimspiele ohne Manfred als Zuschauer... fast nicht vorstellbar. Und doch wird es so kommen und wir müssen es akzeptieren. Manfred wird uns fehlen und wir werden ihn nie vergessen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern und allen Angehörigen. Ruhe in Frieden, Manfred.
29.06.2020
Stolzer Kranz Walldorf in der 1.Bundesliga!!
26.04.2020
06.04.2020